"Wasser marsch" (2025)

Wasserforscherstation im Volksschulhof - Bildung und Natur Hand in Hand

In einer wunderbaren Kooperation mit der Naturpark-Volksschule Purkersdorf wurde ein spannendes Projekt realisiert, das unsere jüngsten Bürger zu kleinen Forscherinnen und Forschern macht!

Naturphänomene hautnah erleben

Das Herzstück dieser Initiative ist die neue Wasserforscher-Wetterstation im Schulgarten. Ergänzt wurde diese durch eine wetterfeste Materialkiste, randvoll mit spannenden Forschungsmaterialien. Diese einzigartige Ausstattung ermöglicht es den Schülerinnen & Schülern nun, Wetterphänomene zu beobachten und praxisnah und fächerübergreifend die Zusammenhänge zwischen Wasser und Klima direkt vor Ort zu analysieren

Erfolgreiche Workshops und Wissensvermittlung

Beim Abschluss am 22. Mai 2025 konnten die Schüler:innen in interaktiven Wasser-Workshops die Bedeutung von Wasser und Klima kennenlernen und deren Wichtigkeit für unser Ökosystem spielerisch erfahren. 

Die Bedeutung von Wasser haben wir auch beim Sommerfest am 13. Juni 2025 in den Fokus gerückt. An einem eigenen Informationsstand klärte der Naturpark über die vielen Facetten von Wasser auf: von "gutem & nützlichem Wasser" (wie unserem lebenswichtigen Trinkwasser oder der Bewässerung) bis hin zu "schlechtem & gefährlichem Wasser" (wie Abwasser oder den Herausforderungen des Hochwassers).

Dieses Projekt stärkt nicht nur die Umweltbildung, sondern fördert auch das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren wichtigsten natürlichen Ressourcen.

Das Projekt wurde vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) mit Unterstützung der Fa BIPA gefördert