Sensenmähen und Heumandl aufstellen auf der Feihlerhöhe

Aktionstage Juni 2023

Wer sich schon immer aktiv für den Naturschutz einsetzen wollte, ist bei uns genau richtig! Engagement schafft ein gutes Gefühl.

Wir freuen uns schon auf unsere nächste Aktion im Frühsommer 2023

Wer sich schon immer aktiv für den Naturschutz einsetzen wollte, ist bei uns genau richtig, denn freiwilliges Engagement schafft ein gutes Gefühl!
Geeinsam beim Mitmach-Mäheinsatz mit einer Expertin Einblick in die Arbeit mit der Sense oder dem Balkenmäher bekommen, ausprobieren und einen wertvollen Beitrag leisten. Dabei zeigen und üben wir, wie Sensen gewetzt werden und wie die Körperhaltung perfektioniert wird.

Aktionstag für Schulklassen am Freitag, 16. Juni 2023
Schüler:innen unterschiedlichsten Alters bekommen anhand eines Stationenbetriebs Einblick in die Vielfalt und Bedeutung dieser Streuobstwiese (als eine von vielen Magerwiesen im Biosphärenpark Wienerwald).
Bei der Landschaftsgärtnerin Michaela Kriegl lernen sie das traditionelle Handwerk des Sensenmähens. Außerdem erfahren sie mit dem Naturpark-Imker Bieno mehr über das Leben der Bienen und ihre Wichtigkeit für die Streuobstwiese.

Aktionstag für alle am Samstag, 17. Juni 2023
Die Teilnehmer:innen lernen von der Landschaftsgärtnerin Michaela Kriegl das richtige Sensenmähen; danach wird gemeinsam die Wiese gemäht. Zum Trocknen des geschnittenen Grases werden Heumandln aufgestellt. Nach getaner Arbeit werden alle Helfer:innen mit einer Jause und einem herrlichen Ausblick auf Purkersdorf belohnt. 
Die Sensen und eine kleine Verpflegung werden bereitgestellt. Das Mitmachen ist kostenfrei, aber nicht umsonst! Die Besucher:innen leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität durch das Mähen der Streuobstwiese.

Details zur Bedeutung und zur Geschichte der Streuobstwiese finden Sie im beigefügten PDF.

Geschichte und Bedeutung der Streuobstwiese