Neuerstellung des Naturpark-Konzepts (2024)

Leitlinien für die Entwicklung des Naturparks in den Jahren 2025-2030

Eine besondere Herausforderung im Jahr 2024 war der Prozess zur Erstellung eines neuen Naturparkkonzepts. Mit dem Konzept haben wir die Entwicklungsschwerpunkte für die nächsten 5 Jahre festgelegt.  

Das neue Naturparkkonzept baut auf dem Konzept des Jahres 2019 auf und schreibt dieses weiter. 

Einbindung lokaler Entscheidungsträger & externer Experten 

Als ersten Schritt haben wir die wesentlichen lokalen und regionalen Entscheidungsträger zu einem Workshop geladen und gemeinsam den Status des Naturparks evaluiert sowie Entwicklungsmöglichkeiten abgeleitet.

Darauf aufbauend haben wir zu den Themen Bildung und Naturschutz weitere Workshops mit externen Experten organisiert, um Prioritäten für unsere zukünftige Arbeit festzulegen. 

Zum Thema Regionalentwicklung haben wir uns mit dem Stadt-Umland-Management (SUM) für den Großraum Wien & Umgebung vernetzt. Ein wesentlicher Erfolg war, dass wir mit Unterstützung des SUM erreicht haben, dass die Forstverwaltung der Stadt Wien MA49 zugestimmt hat, ab 2025 Gebiet des Georgenbergs in den Naturpark einzubringen.

Online-Umfrage zur Einbindung der Bevölkerung

Wir wollten aber nicht nur „Experten“ einbinden, sondern auch die Bevölkerung. Daher haben wir im August & September eine Online-Umfrage durchgeführt. Unser Ziel war es, Feedback zu unseren Angeboten zu sammeln und Verbesserungspotenziale für die Naturparkentwicklung herauszuarbeiten. 87 Teilnehmer haben geantwortet und aufschlussreiche Rückmeldungen über ihre Erwartungen an den Naturpark gegeben.

Mit der Schaltfläche unterhalb des Texts können Sie das Konzept herunterladen.

Naturpark Konzept 2025 - 2030